Finale 2017 - Salzburgring
das bietet der Histo Cup
nette Gespräche
und neue Freunde gefunden
Legenden des Rennsports
echte Legenden waren auf der Strecke
Rennaction
in allen Klassen wurde um die Plätze gekämpft
Spezialtourenwagen
BMW M3 DTM ex Schnitzer
BMW 320 Gruppe 5
BMW 700 RS
Ford Freunde
Porsche 996 GT3 RS
Jaguar RAM D-Type
Renault
Sauber C6 - leider etwas runtergekommen aber 2 Chassis Nummern
Max Kohler und sein Ralt RT5 Super Vau
Formel Vau
Formel V ist eine Markenformel, deren Blütezeit in den 1960er- und 1970er-Jahren lag. Wesentliche Bauteile (Motor, Getriebe, Radaufhängung) mussten vom damals gebauten VW Käfer stammen. Sie ist die bislang größte Markenformel. Als Urheber der Idee, auf der Basis des VW Käfer Formelrennwagen zu bauen, gilt der US-Amerikaner Hubert L. Brundage. Angetrieben wurden die Renner zunächst von dem 1,2-Liter-Motor des VW Käfer, der bis maximal 45 PS leistete und für eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 150 bis 160 km/h reichte. Von Hansteins erstes Expemplar hatte wie der serienmäßige Käfer nur 34 PS. Nachdem 1966 die Formel V Europa gegründet war, wurden die immer noch seriennahen 1300er VW-Motoren erlaubt, die bis zu 60 PS ermöglichten. Eine Änderung des Reglements, die vor allem die Art der Nockenwelle freistellte, ermöglichte ab 1969 eine Leistung von 75 PS.
US Cars
Dodge Viper - Heinz Roth
weitere Amis